Die Gründung erfolgte 1973 mit 26 Mitgliedern, damals noch unter dem Namen Schützenverein Schart. In folge einer Initiative von Mittermair Johann, Pramhaas Karl und Walter konnte man das Gasthaus Wirt in der Edt als Vereinslokal gewinnen und der Schießbetrieb wurde aufgenommen.
Bereits im Jahr 1974 erfolgte die Beitrittserklärung zur UNION.
Im Jahr 1976 übersiedelte der SV Schart in den Saal des Gasthaus Buchecker in Spieldorf, was auch eine Änderung der Vereinsstatuten mit sich zog.
1978 begann die bis heute anhaltende Partnerschaft mit den Bachschützen Degernbach aus Pfarrkirchen in Bayern. In diesem Jahr nahm auch zum ersten Mal eine Mannschaft aus Eberstalzell an der oberösterreichischen Mannschaftsmeisterschaft Luftgewehr teil.
Der CUP-Bewerb im Schießen (K.O.-System) wurde 1984 das erste Mal ausgetragen. Bis heute noch wird diese beliebte Vergleichsduell jährlich durchgeführt.
Im Jahr 1990 fand die Feldmesse zur Einweihung der neu errichteten Schießstätte im Bauernhaus der Familie Buchecker statt.
4 Jahre nach dem erstmaligen Antreten in der Mannschaftsmeisterschaft Luftgewehr konnte der SV Eberstalzell im Jahr 1992 auch mit einer Luftpistole Mannschaft teilnehmen.
Die Erweiterungsarbeiten für einen neuen Auswerteraum im Schützenheim wurden 1996 durchgeführt.
1998 feierte der SV Eberstalzell sein 25-jähriges Bestandsjubiläum.
2004 erhielt Schmidt Andreas die Nachwuchssportler-Ehrung des Landes Oberösterreich.
Seit 2007 findet jährlich ein Tag der offenen Tür im Schützenheim statt, welche von der Eberstalzeller Bevölkerung sehr gut angenommen wird.
Aufgrund der steigenden Anzahl von Mitgliedern wurden im Jahr 2008 neue Trainingsjacken, sowie 2 neue Pressluftgewehre angeschafft. Weiters wurde in eine Elektroheizung für den Auswerteraum investiert. Um die finanzielle Situation zu verbessern, nahm der SV Eberstalzell erstmals am Nikolausmarkt teil und verköstigte die Eberstalzeller Bevölkerung mit Spezialitäten von regionalen Betrieben.